013012018pexelsDSHS
© pexels
Athletennahe Sofortdiagnostik
Point of Care Testing
Point of Care Tests sind medizinische Schnelltests, die einfach und schnell und an fast jedem Ort durchgeführt werden können. Der bekannteste Point of Care Test ist wohl der Schwangerschaftstest. Es handelt sich also um eine patientennahe Sofortdiagnostik. Auch im Sport hat diese Form der Diagnostik, das Point of Care Testing (POCT), Einzug gehalten. WissenschaftlerInnen der Deutschen Sporthochschule Köln haben nun einen Überblick zu den verschiedenen Fragestellungen mit sportwissenschaftlichem Hintergrund zusammengestellt, bei denen POCT zur athletennahen Sofortdiagnostik eingesetzt wird – auch im Wintersport.
Die Szene haben die meisten Sportinteressierten schon mal gesehen: Sportler laufen Runden um einen Sportplatz, in kurzen Pausen wird ihnen mit einem kleinen Pieks Blut aus dem Ohrläppchen entnommen, welches im Anschluss für eine Laktatanalyse genutzt wird. Letztlich werden daraus Aussagen zum Fitnesszustand der Sportler abgeleitet. Der Laktattest ist ein bereits sehr etabliertes Beispiel für das so genannte Point of Care Testing. {…}