Druck
© FHM
Angehende Sozialarbeiter organisieren Fachgespräch
Soziale Einrichtungen folgten Einladung der Studierenden
Studierende des Bachelor-Studienganges Soziale Arbeit & Management an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) organisierten ein „Kollegiales Fachgespräch zum freiwilligen Engagement in Köln“ am Campus der FHM Köln. Dieses Projekt setzte die Studiengruppe unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Nicole Stollenwerk im Modul Studium Generale um.
Aufgabe war es, das Fachgespräch vorzubereiten, durchzuführen und zu dokumentieren unter Berücksichtigung der Zusammenarbeit mit den jeweiligen Kooperationspartnern der FHM Köln. Hierbei arbeiteten die Studierenden eng mit Dieter Schöffmann von VIS a VIS Beratung – Konzepte – Projekte und der Stadt Köln, vertreten durch Ulrike Han, zusammen, um aus einem bestehenden Netzwerk Teilnehmende für das Fachgespräch gewinnen und die Aufgabe des Kölner Netzwerks Bürgerengagement näher kennenlernen zu können.
Von der Analyse des aktuellen Stands des freiwilligen Engagements in Köln, über das Einladungsmanagements und die Veranstaltungsvorbereitung bis hin zur Durchführung des Events mit anschließender Dokumentation der Ergebnisse, oblag die Ausarbeitung den Studierenden.
Der Einladung der Studierenden folgten Vertreterinnen und Vertreter namhafter sozialer Einrichtungen und Hochschulen. Neben VIS a VIS und der Stadt Köln zählten der AWO Kreisverband Köln e.V., die Kölner Freiwilligen Agentur e.V., Ceno e.V., der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Köln, der Sozialdienst Katholischer Männer e.V. und die Universität zu Köln zu den Gästen.
Äußerst positiv festzuhalten ist, dass die Studierenden für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung gesorgt haben und unter den Teilnehmenden eine angeregte Diskussion stattfand. Die beteiligten Kooperationspartner spiegelten den Studierenden ein sehr positives Feedback und es entstanden Arbeitsgruppen in denen Ideen zur besseren Zusammenarbeit von Praxis und Hochschule bezogen auf das Thema Freiwilliges Engagement erarbeitet und umgesetzt werden. Dabei geht es u.a. um die Berücksichtigung des Themas Freiwilliges Engagement/Freiwilligenmanagement im Curriculum von Studiengängen der Sozialen Arbeit. Vereinbart wurde abschließend, in Folgeveranstaltungen dieses Formats, sich weiterhin auszutauschen.
Vollständige Quelle: FHM