KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft

101120_pexels_FloMaderebner_rad

Alltagstaugliches E-Velo

Praktische und nachhaltige Mobilität

Wie kann die Mobilität der Zukunft aussehen? Dieser Frage ist Prof. Dr. Kai-Uwe Münch vom Labor für Thermo- und Fluiddynamik der Technischen Hochschule Köln (THK) gemeinsam mit seinen Studierenden nachgegangen. Im Rahmen einer Aerodynamik-Vorlesung sowie von drei Bachelorarbeiten ist der Prototyp einer aerodynamischen Wetterschutzverkleidung für E-Liegedreiräder entstanden.

Im Vergleich zu einem herkömmlichen Modell fährt das Velomobil mit einem um 50 Prozent reduzierten Luftwiderstand. „Ziel des Projektes war es, aufbauend auf diesen Arbeiten eine aerodynamische Verkleidung zu entwickeln und das dreirädrige Liegefahrrad insgesamt möglichst alltagstauglich zu gestalten“, erklärt Münch. […]

Neben einer Verbesserung der Aerodynamik ging es auch darum, umweltfreundliche und alltagstaugliche Mobilität zu fördern, wie Münch erklärt: „Das E-Velo bietet im Vergleich zum normalen Fahrrad eine verbesserte Sicherheit, höhere Transportkapazität, größere Fahrstabilität und im Vergleich zum Auto eine immense CO²-Reduktion. Daher eignet es sich für viele Zielgruppen.“ In weiteren Bachelorarbeiten soll das Fahrzeug nun hinsichtlich Komfort und Verkehrssicherheit weiter ausgebaut werden.

Vollständige Quelle: THK