Die Kölner Wissenschaftsrunde (KWR) bietet Ihnen zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, die Wissenschaft greifbar und erlebbar machen: ob bürgernahe Vorlesungen bei Wissenschaft im Rathaus, Exkursionen, Vorträge und Führungen im Rahmen der Kölner Themenwochen oder Vorträge an außergewöhnlichen Orten in der Reihe Wissenschaft in Kölner Häusern (WiKH). Junge Nachwuchsforscher*innen finden bei der KölnerKinderUni zahlreiche Mitmachangebote. Hinzu kommen Events und Meldungen der 16 Mitgliederhochschulen und 7 außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Es warten viele spannende Themen auf Sie – suchen Sie sich einfach aus den zahlreichen Angeboten Ihr passendes Format heraus.
KHM111Rektor Prof.Mathias Antlfinger, Kanzlerin Dr. Caroline Krüger (Bild: Dörthe Boxberg/KHM)
Neue Kanzlerin an der KHM:
Dr. Caroline Krüger als neue Kanzlerin der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) ernannt
November 2025. Dr. Caroline Krüger wurde am 23. Oktober 2025, von Gonca Türkeli-Dehnert, Staatssekretärin im Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, als neue Kanzlerin der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) ernannt. Sie nimmt ihre Tätigkeit am 1. November 2025 für sechs Jahre auf.
Laboraufbau der Kavernenbedingungen_ Hochdrucktestreaktor (rechts) mit Temperiereinheit (links) zur Nachbildung von Druck, Temperatur und WasserstoffatmosphäreBild: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)
Speicher und Infrastruktur für die Wasserstoffwirtschaft
DLR-Energieforschung im Interview
November 2025. Für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft werden große Mengen an Wasserstoff aus möglichst erneuerbaren Quellen benötigt. Prof. Carsten Agert, Direktor des Instituts für Vernetzte Energiesysteme des DLR, erklärt unter anderem, was es mit Kavernen-Speichern auf sich hat und welche Möglichkeiten es gibt, bestehende Infrastruktur für den Start in die Wasserstoffwirtschaft zu nutzen.
Lunch LecturesBild: Kunsthochschule für Medien Köln
Neues Mittwochsritual der Kunsthochschule für Medien Köln
Lunch Lecture mit Simone Scharbert
November 2025. Literatur ist ein Lebensmittel. Aus diesem Grund hat sich der Studienschwerpunkt Literarisches Schreiben der KHM mit der Kölner Zentralbibliothek zusammengetan und macht ab sofort Mittag mit Büchern. Den Auftakt der neuen Reihe gestaltet am 5. November Simone Scharbert, die ins Jahr 1987 springt und "Kleist, Moos, Fasane" von Ilse Aichinger sowie ihre Erzählung "Wo ich wohne" vorstellt.
Warum Studieren in Corona-Zeiten anders ist
Das Studieren an Kölner Hochschulen ging trotz Corona-Pandemie weiter. Über zwei Jahre Pandemie haben auch an Hochschulen ihre Spuren hinterlassen. Die KWR gibt mit dieser Interviewreihe einen Einblick in die aktuelle Situation der Kölner Hochschulen, macht auf die besonderen Herausforderungen des Hochschulsystems zu Corona-Zeiten aufmerksam. Im Gespräch: Prof. Dr. Claudia Bornemeyer, Rheinische Hochschule Köln. (KWR 02.08.2022)
Fr. 07.11.2025
Nacht der Biosignale: Entschlüssele deinen Körper
Körperliche Aktivität/Bewegung ist ein bekanntes Multifunktionsinstrument in Bezug auf die körperliche, aber auch die kognitive und mentale Gesundheit. Wie unser Gehirn durch Bewegung beeinflusst wird, ist jedoch noch nicht vollständig bekannt. Der Vortrag stellt die Vor- und Nachteile, Perspektiven und Grenzen von bildgebenden Verfahren zur Untersuchung des Gehirns unter Trainingsbedingungen vor.
Fr. 07.11.2025
Volkssternwarte Köln: „Die Vielfalt der Nova-Sterne“
Die Volkssternwarte Köln lädt zu einem Gastvortrag von Dr. Mathias Kolb (Planetarium Erkrath) ein. Das plötzliche Erscheinen eines „neuen Sternes" (Nova oder Supernova) fasziniert die Menschen seit langem. Dass diese Sterne für das bloße Auge bald auch wieder schnell verschwinden, vergrößert das Mysterium noch mehr.
Sa. 08.11.2025
Big Band Konzert
Big Band Konzert unter der Leitung von Michael Mossman. Seine „Afro-Cuban Jazz Suite for Ellington“ wurde 2012 für den Grammy Award nominiert, der Film „Chico and Rita“, für den er die Musik komponierte, erhielt eine Oscar-Nominierung. Er begann seine Karriere als Trompeter, Arrangeur, Komponist und Bandleader bereits im Alter von 17, inzwischen leitet er die weltweit bedeutenden Big Bands und spielt mit den namhaften Persönlichkeiten der Szene.

CBS University of Applied Sciences

Deutsche Sporthochschule Köln
+49 221 4982 3850
pressestelle@dshs-koeln.de
http://www.dshs-koeln.de

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Hochschule des Mittelstands, Köln
+49 221 2588980
koeln@fh-mittelstand.de
http://www.fh-mittelstand.de/köln

Fachhochschule der Wirtschaft

FOM Hochschule für Oekonomie & Management
+49 800 195 9595
Studienberatung@fom.de
http://www.fom-koeln.de

Hochschule Fresenius
+49 221 973199-10
koeln@hs-fresenius.de
http://www.hs-fresenius.de

Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
+49 221 47694 136
sophie.zervos@gesis.org
https://www.gesis.org/home/

Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
+49 221 912652-0
poststelle@hspv.nrw.de
https://www.hspv.nrw.de/

International School of Management
+49 221 270995-0
ism.koeln@ism.de
https://www.ism.de/campus/koeln

IU Internationale Hochschule
www.iu.de/campus/koeln/
Hochschule für Musik und Tanz Köln
+49 221 912818 0
heike.sauer@hfmt-koeln.de
http://www.hfmt-koeln.de

Katholische Hochschule NRW, Köln
+49 221 7757 0
info@katho-nrw.de
https://katho-nrw.de/standorte/standort-koeln

Kunsthochschule für Medien Köln

Hochschule Macromedia
+49 221 31082-515
info.koeln@macromedia.de
http://www.hochschule-macromedia.de

Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns

Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung

Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung

Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung

Rheinische Hochschule Köln

Universität zu Köln
+49 221 470 0
pressestelle@uni-koeln.de
http://www.uni-koeln.de

Universitätsklinikum Köln

Industrie und Handelkammer zu Köln
+49 221 1640 1510
detlef.kuerten@koeln.ihk.de
https://www.ihk-koeln.de

KölnBusiness Wirtschaftsförderung
+49 221 99501-208
cedric.reuter@koeln.business
https://koeln.business/de/



