Die Kölner Wissenschaftsrunde (KWR) bietet Ihnen zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, die Wissenschaft greifbar und erlebbar machen: ob bürgernahe Vorlesungen bei Wissenschaft im Rathaus, Exkursionen, Vorträge und Führungen im Rahmen der Kölner Themenwochen oder Vorträge an außergewöhnlichen Orten in der Reihe Wissenschaft in Kölner Häusern (WiKH). Junge Nachwuchsforscher*innen finden bei der KölnerKinderUni zahlreiche Mitmachangebote. Hinzu kommen Events und Meldungen der 16 Mitgliederhochschulen und 7 außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Es warten viele spannende Themen auf Sie – suchen Sie sich einfach aus den zahlreichen Angeboten Ihr passendes Format heraus.
- R2DATO-System im Praxistest
Foto: R2DATO-System im Praxistest | DLR (CC BY-NC-ND 3.0)
Zugforschung: Projekt R2DATO
DLR testet System für virtuelles Kuppeln in der Praxis
August 2025. Die weitere Automatisierung des Zugbetriebs ist eine Möglichkeit, um auf dem bestehenden Bahnnetz mehr Personen und Güter zu transportieren. Eine wichtige Schlüsseltechnologie dafür ist das virtuelle Kuppeln von Zugteilen und Zugverbänden. Im Projekt R2DATO hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) dafür ein neuartiges Funksystem entwickelt und auf einem abgesperrten Bahngelände erfolgreich getestet.###
- KHM3
The Internal Crusade, Fotoserie von Zexuan Zeng, 2025
„The Internal Crusaders“ von Zexuan Zeng
Zwei Nominierungen für die Diplomarbeit und Fotoserie
August 2025. Zexuan Zeng hat an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) gerade sein Diplom gemacht. Seine Abschlussarbeit und Fotoserie „The Internal Crusade“ ist bei der Paris Photo / Carte Blanche Students und bei den Critics' Choice Awards nominiert. Bei der Paris Photo in der Kategorie Carte Blanche Students kam Zeng unter die 20 Finalisten.
- Mars1
Hügel und kleine Tafelberge: Reste der ursprünglichen Landschaft (Bild: ESA/DLR/FU Berlin (CC BY-SA 3.0 IGO))
Der „wilde Westen“ des Grabensystems Acheron Fossae auf dem Mars
Mars Express
August 2025. Aktuelle Bilder der hochauflösenden Stereokamera HRSC zeigen den westlichen Teil des riesigen Grabensystems Acheron Fossae auf dem Mars. HRSC ist ein Kameraexperiment, das vom DLR entwickelt wurde und auf der ESA-Mission Mars Express betrieben wird. Die Region im Blickfeld der Kamera befindet sich etwa 1.200 Kilometer nördlich von Olympus Mons – dem höchsten Vulkan in unserem Sonnensystem.
Warum Studieren in Corona-Zeiten anders ist
Das Studieren an Kölner Hochschulen ging trotz Corona-Pandemie weiter. Über zwei Jahre Pandemie haben auch an Hochschulen ihre Spuren hinterlassen. Die KWR gibt mit dieser Interviewreihe einen Einblick in die aktuelle Situation der Kölner Hochschulen, macht auf die besonderen Herausforderungen des Hochschulsystems zu Corona-Zeiten aufmerksam. Im Gespräch: Prof. Dr. Claudia Bornemeyer, Rheinische Hochschule Köln. (KWR 02.08.2022)
Do. 28.08.2025
Uni Köln informiert über Gasthörer- und Seniorenstudium
Die Universität zu Köln lädt am 28. August alle Interessierten zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung über das Gasthörer- und Seniorenstudium ein. Die Informationsveranstaltung richtet sich an Interessierte, die erfahren möchten, unter welchen Bedingungen sich Studienwünsche im Rahmen eines Gasthörer- und Seniorenstudiums verwirklichen lassen.
Fr. 29.08.2025
Naturheilkundliche Unterstützung bei einer Krebserkrankung
Das Patienten-Informations-Zentrum der Uniklinik Köln lädt herzlich zum Seminar "Naturheilkundliche Unterstützung bei einer Krebserkrankung" ein. Naturheilkundliche Anwendungen werden eingesetzt, um die Gesundheit zu fördern, Nebenwirkungen von Therapien zu lindern und das Wohlbefinden zu stärken. Bei einer Krebserkrankung können diese ergänzend zur medizinischen Therapie angewendet werden. In diesem Seminar erlernen Sie die einfache und sichere Anwendung von Elementen der Aromapflege, Akupressur, Wickel und Auflagen und Entspannungsverfahren.
Fr. 29.08.2025
Workshop: Bunte Farben aus der Natur
Pflanzen sehen nicht nur wunderschön aus, sie werden von uns Menschen auch für viele Dinge genutzt. In unserem Workshop wirst Du mit Hilfe eines Kartenspiels bunte Pflanzen in unserem Schaugarten entdecken können, die wir anschließend zum Färben nutzen.
CBS University of Applied Sciences
Deutsche Sporthochschule Köln
+49 221 4982 3850
pressestelle@dshs-koeln.de
http://www.dshs-koeln.de
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Hochschule des Mittelstands, Köln
+49 221 2588980
koeln@fh-mittelstand.de
http://www.fh-mittelstand.de/köln
Fachhochschule der Wirtschaft
FOM Hochschule für Oekonomie & Management
+49 800 195 9595
Studienberatung@fom.de
http://www.fom-koeln.de
Hochschule Fresenius
+49 221 973199-10
koeln@hs-fresenius.de
http://www.hs-fresenius.de
Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
+49 221 47694 136
sophie.zervos@gesis.org
https://www.gesis.org/home/
Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
+49 221 912652-0
poststelle@hspv.nrw.de
https://www.hspv.nrw.de/
International School of Management
+49 221 270995-0
ism.koeln@ism.de
https://www.ism.de/campus/koeln
IU Internationale Hochschule
www.iu.de/campus/koeln/Hochschule für Musik und Tanz Köln
+49 221 912818 0
heike.sauer@hfmt-koeln.de
http://www.hfmt-koeln.de
Katholische Hochschule NRW, Köln
+49 221 7757 0
info@katho-nrw.de
https://katho-nrw.de/standorte/standort-koeln
Kunsthochschule für Medien Köln
Hochschule Macromedia
+49 221 31082-515
info.koeln@macromedia.de
http://www.hochschule-macromedia.de
Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung
Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung
Rheinische Hochschule Köln
Universität zu Köln
+49 221 470 0
pressestelle@uni-koeln.de
http://www.uni-koeln.de
Universitätsklinikum Köln
Industrie und Handelkammer zu Köln
+49 221 1640 1510
detlef.kuerten@koeln.ihk.de
https://www.ihk-koeln.de
KölnBusiness Wirtschaftsförderung
+49 221 99501-208
cedric.reuter@koeln.business
https://koeln.business/de/