Die Kölner Wissenschaftsrunde (KWR) bietet Ihnen zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, die Wissenschaft greifbar und erlebbar machen: ob bürgernahe Vorlesungen bei Wissenschaft im Rathaus, Exkursionen, Vorträge und Führungen im Rahmen der Kölner Themenwochen oder Vorträge an außergewöhnlichen Orten in der Reihe Wissenschaft in Kölner Häusern (WiKH). Junge Nachwuchsforscher*innen finden bei der KölnerKinderUni zahlreiche Mitmachangebote. Hinzu kommen Events und Meldungen der 16 Mitgliederhochschulen und 7 außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Es warten viele spannende Themen auf Sie – suchen Sie sich einfach aus den zahlreichen Angeboten Ihr passendes Format heraus.
- Superstarter
Bild: oneinchpunch, stock.adobe
Start des Projekts „Superstar(ter)“:
Stärkung von Resilienz und Integration durch Bewegungsangebote in Köln
Juli 2025. Unter dem Titel „Superstar(ter)“ startet im Juli 2025 ein innovatives Präventionsprojekt zur Förderung der Resilienz von Kindern im Grundschulalter an zwei Kölner Grundschulen in Meschenich und in Chorweiler. Das auf drei Jahre angelegte wissenschaftliche Projekt wird vom Centrum für Familiengesundheit der Uniklinik Köln umgesetzt und von der Deutschen Sporthochschule Köln begleitet. Gefördert wird das Projekt vom Verband der Ersatzkassen e.V..
- Antisemitismus
Bild: thauwald-pictures, stock.adobe
Forschungsprojekt der Universität zu Köln gestartet:
Israelbezogener Antisemitismus in der Bildung
Juli 2025. Ein Team der Humanwissenschaftlichen Fakultät ist mit zwei Teilprojekten an dem Forschungsprojekt Dis_Ident (Desinformation und Identitätskonstruktion in der demokratischen Gesellschaft) beteiligt. Von der Gesamtfördersumme von 9,5 Millionen Euro, die das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt für das Projekt bewilligt hat, gehen circa 750.000 Euro an die Universität zu Köln.
- Uniklinik Köln
Bild 1 / 1Patient Sebastian Jost mit Dr. Katharina Seuthe im Herzzentrum der Uniklinik Köln, Bild: Dorothea Hensen
„Mir kommen jetzt noch Tränen der Freude“
Lebensrettende Zusammenarbeit der Unikliniken Köln und Düsseldorf
Juli 2025. Herzspezialisten der Unikliniken Köln und Düsseldorf retten Sebastian Jost das Leben – zunächst mit einem Herzunterstützungs-System und anschließend mit einer Herztransplantation. Sebastian Jost ist 29 Jahre alt. Und Sebastian Jost ist am Leben. Das ist nicht selbstverständlich, denn Ende Mai hat er bereits zum zweiten Mal ein Spenderherz erhalten.
Warum Studieren in Corona-Zeiten anders ist
Das Studieren an Kölner Hochschulen ging trotz Corona-Pandemie weiter. Über zwei Jahre Pandemie haben auch an Hochschulen ihre Spuren hinterlassen. Die KWR gibt mit dieser Interviewreihe einen Einblick in die aktuelle Situation der Kölner Hochschulen, macht auf die besonderen Herausforderungen des Hochschulsystems zu Corona-Zeiten aufmerksam. Im Gespräch: Prof. Dr. Claudia Bornemeyer, Rheinische Hochschule Köln. (KWR 02.08.2022)
So. 13.07.2025
Bachelorkonzert Jovan Milisavljevic
Der serbische Gitarrist Jovan Milisavljević präsentiert zum Abschluss seines Musikstudiums zwei eigens gegründete Bands – stilistisch irgendwo zwischen traditioneller Balkan-Folklore, Fusion-Jazz und modernem Progressive Metal. Ein Abend für alle, die instrumentale Musik lieben, Vielfalt schätzen und Neues entdecken wollen.
So. 13.07.2025
Konzert des Sinfonieorchesters der TH Köln
Das Sinfonieorchester der TH Köln lädt am 13. Juli 2025 zum Konzert im Karl-Schüssler-Saal ein. Aufgeführt werden Werke von Mozart, Haydn und Brahms. Der Eintritt ist frei.
So. 13.07.2025
Offene Gartenpforte am MPI für Pflanezenzüchtungsforschung
Gartenschätze erleben und sich mit Gärtnerinnen und Gärtnern austauschen: Diese Möglichkeit bietet sich im Rahmen der Aktion „Offene Gartenpforte Rheinland“ an. Auch das Max-Planck-Insitut für Pflanzenzüchtungsforschung öffnet an diesem Tag seine Pforten. Zwischen 13:00 Uhr und 17:00 Uhr können Sie den Schaugarten der Wissenschaftsscheune besichtigen und Führungen erhalten.
CBS University of Applied Sciences
Deutsche Sporthochschule Köln
+49 221 4982 3850
pressestelle@dshs-koeln.de
http://www.dshs-koeln.de
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Hochschule des Mittelstands, Köln
+49 221 2588980
koeln@fh-mittelstand.de
http://www.fh-mittelstand.de/köln
Fachhochschule der Wirtschaft
FOM Hochschule für Oekonomie & Management
+49 800 195 9595
Studienberatung@fom.de
http://www.fom-koeln.de
Hochschule Fresenius
+49 221 973199-10
koeln@hs-fresenius.de
http://www.hs-fresenius.de
Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
+49 221 47694 136
sophie.zervos@gesis.org
https://www.gesis.org/home/
Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
+49 221 912652-0
poststelle@hspv.nrw.de
https://www.hspv.nrw.de/
International School of Management
+49 221 270995-0
ism.koeln@ism.de
https://www.ism.de/campus/koeln
IU Internationale Hochschule
www.iu.de/campus/koeln/Hochschule für Musik und Tanz Köln
+49 221 912818 0
heike.sauer@hfmt-koeln.de
http://www.hfmt-koeln.de
Katholische Hochschule NRW, Köln
+49 221 7757 0
info@katho-nrw.de
https://katho-nrw.de/standorte/standort-koeln
Kunsthochschule für Medien Köln
Hochschule Macromedia
+49 221 31082-515
info.koeln@macromedia.de
http://www.hochschule-macromedia.de
Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung
Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung
Rheinische Hochschule Köln
Universität zu Köln
+49 221 470 0
pressestelle@uni-koeln.de
http://www.uni-koeln.de
Universitätsklinikum Köln
Industrie und Handelkammer zu Köln
+49 221 1640 1510
detlef.kuerten@koeln.ihk.de
https://www.ihk-koeln.de
KölnBusiness Wirtschaftsförderung
+49 221 99501-208
cedric.reuter@koeln.business
https://koeln.business/de/