Die Kölner Wissenschaftsrunde (KWR) bietet Ihnen zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, die Wissenschaft greifbar und erlebbar machen: ob bürgernahe Vorlesungen bei Wissenschaft im Rathaus, Exkursionen, Vorträge und Führungen im Rahmen der Kölner Themenwochen oder Vorträge an außergewöhnlichen Orten in der Reihe Wissenschaft in Kölner Häusern (WiKH). Junge Nachwuchsforscher*innen finden bei der KölnerKinderUni zahlreiche Mitmachangebote. Hinzu kommen Events und Meldungen der 16 Mitgliederhochschulen und 7 außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Es warten viele spannende Themen auf Sie – suchen Sie sich einfach aus den zahlreichen Angeboten Ihr passendes Format heraus.
Von der Forschung in die Praxis
Start von InnoCube – der innovative Kleinsatellit der universitären Forschung
Januar 2025. Am 14. Januar 2025 um 20:09 Uhr MEZ (11:09 Uhr Ortszeit) ist der Kleinsatellit „InnoCube“ von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien mit einer Falcon-9-Rakete zu seiner einjährigen Mission in den Erdorbit aufgebrochen. Kleinsatelliten sollen in Zukunft helfen, den Bau von Satelliten massiv zu vereinfachen und zu verkürzen.
Start zweier Kleinsatelliten deutscher Start-ups
Kommerzialisierung von Erdbeobachtungsdaten im deutschen New-Space-Sektor
Januar 2025. Am 14. Januar 2025 um 20:09 Uhr MEZ (11:09 Uhr Ortszeit) sind zwei Kleinsatelliten der deutschen Start-ups Ororatech und constellr mit einer Mission-Transporter-12-Rakete von SpaceX von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien gestartet. Sie werden Daten zur Oberflächentemperatur der Erde liefern, mit deren Hilfe Brände früh erkannt und gezielt bekämpft sowie Erkenntnisse zum nachhaltigen Ressourcenmanagement bereitgestellt werden.
Bundesweite Studie der FOM Hochschule
Was sich die Deutschen für 2025 vornehmen
Januar 2025. Der Monat Januar ist die Zeit der guten Vorsätze: Aber was ist den Menschen in Deutschland 2025 besonders wichtig? Die Mehrheit will vor allem mehr Zeit mit der Familie und Freunden verbringen, wie aus einer Studie der FOM Hochschule hervorgeht. An der repräsentativen Befragung haben bundesweit rund 68.500 Menschen teilgenommen.
Warum Studieren in Corona-Zeiten anders ist
Das Studieren an Kölner Hochschulen ging trotz Corona-Pandemie weiter. Über zwei Jahre Pandemie haben auch an Hochschulen ihre Spuren hinterlassen. Die KWR gibt mit dieser Interviewreihe einen Einblick in die aktuelle Situation der Kölner Hochschulen, macht auf die besonderen Herausforderungen des Hochschulsystems zu Corona-Zeiten aufmerksam. Im Gespräch: Prof. Dr. Claudia Bornemeyer, Rheinische Hochschule Köln. (KWR 02.08.2022)
Mo.. 20.01.2025
Vorlesung | Handel und Klimaschutz: (k)ein Widerspruch?
Der Klimawandel stellt die Gesellschaft und Politik vor enorme Herausforderungen. Im Rahmen der Ringvorlesung "Herausforderungen der Klimpolitik" an der Universität zu Köln stellen renommierte Referentinnen und Referenten unterschiedliche wirtschaftspolitische Aspekten der Klimapolitik und ihre Einsichten vor. Am 20. Januar diskutiert Prof. Dr. Galina Kolev-Schaefer (TH Köln und IW) die Frage, ob Handel und Klimaschutz im Widerspruch zueinander stehen.
Mo.. 20.01.2025
bis Sa.. 25.01.2025
Poetica 10: Festival für Weltliteratur
»Poetic Thinking and Hospitality – Freiräume der Poesie« lautet das Thema der Poetica 10, des Festivals für Weltliteratur, das von der Universität zu Köln in Kooperation mit der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung vom 20. bis 25. Januar 2025 veranstaltet wird.
Di.. 21.01.2025
bis Mi.. 22.01.2025
Sinfoniekonzert an der HfMT
Die Hochschule für Musik und Tanz (HfMT) feiert ihr hundertjähriges Bestehen in Köln und lädt im Rahmen einer Festwoche zu einem Sinfoniekonzert ein. Unter der Leitung von Prof. Alexander Rumpf führt das Hochschulorchester Werken von Johann Sebastian Bach, Anton Webern, Alban Berg und Gustav Mahler auf.
International Business School
Deutsche Sporthochschule Köln
+49 221 4982 3850
pressestelle@dshs-koeln.de
http://www.dshs-koeln.de
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Hochschule des Mittelstands, Köln
+49 221 2588980
koeln@fh-mittelstand.de
http://www.fh-mittelstand.de/köln
Fachhochschule der Wirtschaft
FOM Hochschule für Oekonomie & Management
+49 800 195 9595
Studienberatung@fom.de
http://www.fom-koeln.de
Hochschule Fresenius
+49 221 973199-10
koeln@hs-fresenius.de
http://www.hs-fresenius.de
Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
+49 221 47694 136
sophie.zervos@gesis.org
https://www.gesis.org/home/
Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
+49 221 912652-0
poststelle@hspv.nrw.de
https://www.hspv.nrw.de/
International School of Management
+49 221 270995-0
ism.koeln@ism.de
https://www.ism.de/campus/koeln
IU Internationale Hochschule
www.iu.de/campus/koeln/Hochschule für Musik und Tanz Köln
+49 221 912818 0
heike.sauer@hfmt-koeln.de
http://www.hfmt-koeln.de
Katholische Hochschule NRW, Köln
+49 221 7757 0
info@katho-nrw.de
https://katho-nrw.de/standorte/standort-koeln
Kunsthochschule für Medien Köln
Hochschule Macromedia
+49 221 31082-515
info.koeln@macromedia.de
http://www.hochschule-macromedia.de
Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung
Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung
Rheinische Hochschule Köln
Universität zu Köln
+49 221 470 0
pressestelle@uni-koeln.de
http://www.uni-koeln.de
Universitätsklinikum Köln
Industrie und Handelkammer zu Köln
+49 221 1640 1510
detlef.kuerten@koeln.ihk.de
https://www.ihk-koeln.de
KölnBusiness Wirtschaftsförderung
+49 221 99501-208
cedric.reuter@koeln.business
https://koeln.business/de/