Die Kölner Wissenschaftsrunde (KWR) bietet Ihnen zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, die für Sie Wissenschaft greifbar und erlebbar machen: ob bürgernahe Vorlesungen bei Wissenschaft im Rathaus/#WiRdigital, Exkursionen, Vorträge und Führungen im Rahmen der Kölner Themenwochen oder Vorträge an außergewöhnlichen Orten in der Reihe Wissenschaft in Kölner Häusern (WiKH). Auch junge Nachwuchsforscher*innen finden bei der KölnerKinderUni zahlreiche Mitmachangebote. Hinzu kommen Termine und Wissenswertes der 17 Mitgliederhochschulen und 7 außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Es warten viele spannende Themen auf Sie – suchen Sie sich einfach aus den zahlreichen Angeboten Ihr passendes Format heraus.
In Kooperation mit der Stadt Köln und KölnBusiness, organisierte die TH Köln und die KWR für den 20.05.2022 ein internationales Symposium „Science meets City“ rund um das Thema urbanen Mobilität. Das Symposium war thematisch und logistisch in die „polisMobility“ der KoelnMesse eingebettet.
- 300123_NASA_JPL_DLR_Jupiter
© NASA/JPL/DLR
Raumsonde JUICE
Auf dem Weg zum europäischen Weltraumbahnhof
Nach der Ankunft im Jupitersystem im Juli 2031 soll JUICE (JUpiter ICy Moons Explorer) den Planeten und insbesondere seine Eismonde aus der Umlaufbahn um Jupiter und später speziell um den Mond Ganymed untersuchen. Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR fördert Beiträge zu sieben Instrumenten auf JUICE, darunter den Laser-Höhenmesser GALA.
- 310123_pixabay_kalhh_Uniklinik_Köln_Augen
© pixabay | kalhh
Degenerative Netzhauterkrankungen
Frühes Übergewicht führt später zu Augenschäden
Ein internationales Kooperationsprojekt unter Beteiligung des Lehrstuhls für Immunologie des Auges an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät hat den Zusammenhang von frühem Übergewicht mit späteren Augenerkrankungen nachgewiesen.
- 310123_Klaus-Pehle_FHDW
© FHDW/Klaus Pehle
Erst Praktikum, dann Hochschule
FHDW Studienstart
Einige der Erstsemester, die jetzt ihr duales Studium an der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach (FHDW) beginnen, haben schon vor der ersten Vorlesung Praxiserfahrung sammeln können. Wirtschaftsinformatik-Studierende, die den Versicherungskonzern HDI als Partnerunternehmen gewählt haben, machten vor dem ersten Semester schon ein mehrmonatiges Praktikum im Unternehmensstandort Köln-Deutz.
Warum Studieren in Corona-Zeiten anders ist
Das Studieren an Kölner Hochschulen ging trotz Corona-Pandemie weiter. Über zwei Jahre Pandemie haben auch an Hochschulen ihre Spuren hinterlassen. Die KWR gibt mit dieser Interviewreihe einen Einblick in die aktuelle Situation der Kölner Hochschulen, macht auf die besonderen Herausforderungen des Hochschulsystems zu Corona-Zeiten aufmerksam. Im Gespräch: Prof. Dr. Claudia Bornemeyer, Rheinische Fachhochschule Köln. (KWR 02.08.2022)
Newsletter
Sie möchten regelmäßig über die KWR-Aktivitäten informiert werden. Dann abonnieren Sie hier einfach den KWR-Newsletter.
Fr. 03.02.2023
Kölner Gespräche zu Recht und Staat
Oleksii Makeiev, Botschafter der Ukraine, wird an einem Dialog mit Professor Dr. Markus Ogorek LL.M., Direktor des Instituts für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre (Uni Köln), teilnehmen. Gegenstand des Gesprächs wird der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine sein.
Mo. 13.02.2023
Gesellschaft, Gerechtigkeit und Solidarität: Eine Frage der Herkunft?
Professorin Killersreiter (FOM) betrachtet die Auswirkungen von Corona, Krieg und Klimawandel und legt den Fokus auf Rollen und Werte, Gesellschaftsschichten und Milieus.
Do. 23.02.2023
Was passiert, wenn ich die 112 anrufe?
Jeder weiß, wie ein Rettungswagen von außen aussieht. Aber woher kommt er? Wer fährt ihn? Warum kommt der Notarzt mit einem eigenen Wagen? Und wann kommt der Rettungshubschrauber?
International Business School
Deutsche Sporthochschule Köln
+49 221 4982 3850
pressestelle@dshs-koeln.de
http://www.dshs-koeln.de
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Fachhochschule der Wirtschaft
Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
+49 221 912652-0
poststelle@hspv.nrw.de
https://www.hspv.nrw.de/
FOM Hochschule für Oekonomie & Management
+49 800 195 9595
Studienberatung@fom.de
http://www.fom-koeln.de
Hochschule Fresenius
+49 221 973199-10
koeln@hs-fresenius.de
http://www.hs-fresenius.de
Hochschule für Musik und Tanz Köln
+49 221 912818 0
heike.sauer@hfmt-koeln.de
http://www.hfmt-koeln.de
Hochschule Macromedia
+49 221 31082-515
info.koeln@macromedia.de
http://www.hochschule-macromedia.de
Katholische Hochschule NRW, Köln
+49 221 7757 0
info@katho-nrw.de
https://katho-nrw.de/standorte/standort-koeln
Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung
Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung
Rheinische Fachhochschule Köln
Universität zu Köln
+49 221 470 0
pressestelle@uni-koeln.de
http://www.uni-koeln.de
Universitätsklinikum Köln
Hochschule des Mittelstands, Köln
+49 221 2588980
koeln@fh-mittelstand.de
http://www.fh-mittelstand.de/köln
Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
Leibnitz-Institut für Sozialwissenschaften
+49 221 47694 136
sophie.zervos@gesis.org
https://www.gesis.org/home/
International School of Management
+49 221 270995-0
ism.koeln@ism.de
https://www.ism.de/campus/koeln
Europäische Fachhochschule
+49 221 5000330-30
studienberatung-gesundheit@eufh.de
https://www.eufh.de/
Kunsthochschule für Medien Köln
KölnBusiness Wirtschaftsförderung
+49 221 99501-208
cedric.reuter@koeln.business
https://koeln.business/de/
Industrie und Handelkammer zu Köln
+49 221 1640 1510
detlef.kuerten@koeln.ihk.de
https://www.ihk-koeln.de