Die Kölner Wissenschaftsrunde (KWR) bietet Ihnen zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, die für Sie Wissenschaft greifbar und erlebbar machen: ob bürgernahe Vorlesungen bei Wissenschaft im Rathaus/#WiRdigital, Exkursionen, Vorträge und Führungen im Rahmen der Kölner Themenwochen oder Vorträge an außergewöhnlichen Orten in der Reihe Wissenschaft in Kölner Häusern (WiKH). Auch junge Nachwuchsforscher*innen finden bei der KölnerKinderUni zahlreiche Mitmachangebote. Hinzu kommen Termine und Wissenswertes der 17 Mitgliederhochschulen und 7 außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Es warten viele spannende Themen auf Sie – suchen Sie sich einfach aus den zahlreichen Angeboten Ihr passendes Format heraus.
In Kooperation mit der Stadt Köln und KölnBusiness, organisierte die TH Köln und die KWR für den 20.05.2022 ein internationales Symposium „Science meets City“ rund um das Thema urbanen Mobilität. Das Symposium war thematisch und logistisch in die „polisMobility“ der KoelnMesse eingebettet.
- 270323_pixabay_pexels_MPIfSF_Zuucker
© pixabay | pexels
Süßigkeiten verändern unser Gehirn
Hoher Fett- und Zuckergehalt
Schokoriegel, Chips und Pommes - warum können wir sie im Supermarkt nicht einfach links liegen lassen? Forschende des Max-Planck-Instituts für Stoffwechselforschung in Köln haben, in Zusammenarbeit mit der Yale University, jetzt nachgewiesen, dass Lebensmittel mit hohem Fett- und Zuckergehalt unser Gehirn verändern: Wenn wir regelmäßig auch nur kleine Mengen davon essen, lernt das Gehirn, auch weiterhin genau diese Lebensmittel konsumieren zu wollen.
- 270323_pixabay_mohamed_hassan_TH_Köln_Diabetes
© pixabay | mohamed hassan
Typ-1-Diabetes
Studie zu technischen Hilfsmitteln
Rund 370.000 Menschen leiden in Deutschland an Typ-1-Diabetes. Prof. Dr. Matthias Fank vom Institut für Informationswissenschaft der TH Köln hat jetzt in einer Studie mit 1.025 Teilnehmenden insbesondere den Einsatz von technischen Hilfsmitteln und die Wünsche der Betroffenen untersucht.
- 230323_pixabay_VithasVigo_UK_Anästhesie
© pixabay | VithasVigo
Anästhesietechnische Assistenz
Berufliche Zukunft
Der wissenschaftliche Fortschritt in der Medizin und die fortschreitende Entwicklung neuer komplexer Behandlungsmethoden verlangen auch hoch spezialisierte Fachkräfte im Bereich Anästhesieassistenz. Aus diesem Grund hat die Uniklinik Köln ihr Ausbildungsangebot an der Lindenburg Akademie um die Anästhesietechnische Assistenz erweitert.
Warum Studieren in Corona-Zeiten anders ist
Das Studieren an Kölner Hochschulen ging trotz Corona-Pandemie weiter. Über zwei Jahre Pandemie haben auch an Hochschulen ihre Spuren hinterlassen. Die KWR gibt mit dieser Interviewreihe einen Einblick in die aktuelle Situation der Kölner Hochschulen, macht auf die besonderen Herausforderungen des Hochschulsystems zu Corona-Zeiten aufmerksam. Im Gespräch: Prof. Dr. Claudia Bornemeyer, Rheinische Fachhochschule Köln. (KWR 02.08.2022)
Newsletter
Sie möchten regelmäßig über die KWR-Aktivitäten informiert werden. Dann abonnieren Sie hier einfach den KWR-Newsletter.
Di. 28.03.2023
Artemis – Die Rückkehr zum Mond
Wir wollen wieder auf den Mond! Im Jahr 2025 soll es soweit sein. Erfahrt hier alles über die nächste Mondmission und den leuchtenden Himmelskörper.
Mi. 29.03.2023
Dr. Zukunft
Wie Computer neues Wissen finden und Ärzt:innen helfen
Wusstest du, dass in der Medizin nicht nur Ärzt:innen und Pflegepersonal arbeiten, sondern auch Datenwissenschaftler:innen?
Do. 30.03.2023
Science Slam
Fünf Nachwuchswissenschaftler*innen treten beim Science Slam mit ihren eigenen Forschungsarbeiten auf. Ziel ist, das eigene Thema verständlich und spannend zu präsentieren.
International Business School
Deutsche Sporthochschule Köln
+49 221 4982 3850
pressestelle@dshs-koeln.de
http://www.dshs-koeln.de
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Fachhochschule der Wirtschaft
Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
+49 221 912652-0
poststelle@hspv.nrw.de
https://www.hspv.nrw.de/
FOM Hochschule für Oekonomie & Management
+49 800 195 9595
Studienberatung@fom.de
http://www.fom-koeln.de
Hochschule Fresenius
+49 221 973199-10
koeln@hs-fresenius.de
http://www.hs-fresenius.de
Hochschule für Musik und Tanz Köln
+49 221 912818 0
heike.sauer@hfmt-koeln.de
http://www.hfmt-koeln.de
Hochschule Macromedia
+49 221 31082-515
info.koeln@macromedia.de
http://www.hochschule-macromedia.de
Katholische Hochschule NRW, Köln
+49 221 7757 0
info@katho-nrw.de
https://katho-nrw.de/standorte/standort-koeln
Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung
Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung
Rheinische Fachhochschule Köln
Universität zu Köln
+49 221 470 0
pressestelle@uni-koeln.de
http://www.uni-koeln.de
Universitätsklinikum Köln
Hochschule des Mittelstands, Köln
+49 221 2588980
koeln@fh-mittelstand.de
http://www.fh-mittelstand.de/köln
Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
Leibnitz-Institut für Sozialwissenschaften
+49 221 47694 136
sophie.zervos@gesis.org
https://www.gesis.org/home/
International School of Management
+49 221 270995-0
ism.koeln@ism.de
https://www.ism.de/campus/koeln
Europäische Fachhochschule
+49 221 5000330-30
studienberatung-gesundheit@eufh.de
https://www.eufh.de/
Kunsthochschule für Medien Köln
KölnBusiness Wirtschaftsförderung
+49 221 99501-208
cedric.reuter@koeln.business
https://koeln.business/de/
Industrie und Handelkammer zu Köln
+49 221 1640 1510
detlef.kuerten@koeln.ihk.de
https://www.ihk-koeln.de