02012018pexelsUniKoeln
© pexels
Vorlesungen für die Jüngsten
KölnerKinderUniversität 2018
Den Auftakt geben ab Montag, den 5. Februar 2018, sechs große Vorlesungen für Schulklassen im Rahmen des Vormittagsprogramms. Über 1.600 Kinder aller Schulformen haben sich vorab dazu angemeldet und können zum Beispiel erfahren, wie Licht entsteht, wie sich Sprache verschlüsseln lässt oder wie Bäume wachsen.
„Wir haben im diesen Jahr ein anhaltend hohes Interesse und hoffen, Berührungsängste zur Welt von Wissenschaft und Forschung abermals abbauen und Begeisterung für die Themen einer Volluniversität wecken zu können“, sagt Astrid Costard, die die Veranstaltungsreihe organisiert.
Ab Montag, dem 19. Februar 2018, können die Kinder individuell das vielfältige Nachmittagsprogramm besuchen. Die Dozentinnen und Dozenten beschäftigen sich in kleineren Veranstaltungen mit dem Wahlrecht von Kindern ebenso wie mit Gerechtigkeit für Aschenputtel, mit der Arbeit von Radiologen wie mit den Ursachen von Demenz, mit Wasser im Weltall wie mit dem Kauf von Mond und Sternen. Auch die beliebten Chemie-Vorlesungen dürfen natürlich nicht fehlen. Die Anmeldungen dazu sind bereits geschlossen. Die KölnerKinderUniversität 2018 wird vom Ford Fund unterstützt. Die Förderung ermöglicht es, einen Shuttle-Service und einen Fahrtkostenzuschuss für Schulgruppen anzubieten. {…}
Weitere Informationen zum Programm der KölnerKinderUniversität 2018