KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Meldungen aus Köln, Wissenschaft

050619_pixabay_5598375

© pixabay | 5598375

Nominierung für Masterarbeit

360-Grad-Rotation im Online-Lebensmittelhandel

Melanie Bender – Bachelor- und Master-Absolventin der Wirtschaftspsychologie – ist beim Wettbewerb Nachwuchsforscher 2019 des BVM (Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher) mit ihrer Masterarbeit, betreut von Prof. Dr. Christian Bosau, unter die besten drei Masterarbeiten aus Deutschland, Schweiz und Österreich gewählt und somit zur Endentscheidung des mit 1000,- EUR dotierten Preises zugelassen worden. Die Kernfrage der Arbeit: Ob eine 360-Grad-Rotation eines Apfels besser als ein Foto im Online-Shop wirkt und das Einkaufserlebnis verbessern kann, da die fehlende Haptik oft ein Hemmnis beim Online-Kauf von Lebensmitteln darstellt.

Die Arbeit, die sich schwerpunktmäßig mit der Wirkung verschiedener Produktpräsentationsformen im Online-Lebensmittelhandel beschäftigt, wurde auch intern als beste Abschlussarbeit bewertet. Melanie Bender hat diese Arbeit Anfang März auch auf der GOR Konferenz (General Online Research 2019 – ausgerichtet von der DGOF, Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung) präsentiert. Die Kernfrage der Arbeit: Ob eine 360-Grad-Rotation eines Apfels (www.unipark.de/uc/rotation/) besser als ein Foto im Online-Shop wirkt und das Einkaufserlebnis verbessern kann, da die fehlende Haptik oft ein Hemmnis beim Online-Kauf von Lebensmitteln darstellt. Kernergebnis: Ja, die 360-Grad-Rotation wirkt signifikant am besten von allen in der Arbeit getesteten Darstellungsformen – aber vor allen Dingen dann, wenn die Teilnehmer*innen auch „selbst“ an der Rotation gedreht haben. {…}

Vollständige Quelle: RFH