KWR, Kölner Wissenschaftsrunde, Termine, Aktivitäten, Wissenschaft

151118_Studio-für-Gestaltung_Koeln

© Studio für Gestaltung

Mo. 26.11.2018

Kölner Perspektiven

Wie arbeiten wir heute und morgen in unseren Städten? Dieser Frage widmet sich die vierteilige Reihe „Kölner Perspektiven zu Arbeit und Stadt“. Die Stadt Köln lädt gemeinsam mit ihren Partnern, der Industrie- und Handelskammer zu Köln und dem Kölner Stadt-Anzeiger, international anerkannte Expertinnen und Experten zum Gespräch nach Köln, um aktuelle Strategien und Projekte aus dem Bereich Stadtentwicklung anderer europäischer Großstädte kennenzulernen. {…}

Am 26.11.2018 referiert der Kantonsbaumeister Beat Aeberhard aus Basel im FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kölner Perspektiven zu Arbeit und Stadt“ über das Thema „Produktive Stadt“. Schwerpunkte des Vortrags sind der Rochus Campus, wo der technologische Wandel von der industriellen Produktion hin zu einem Forschungsstandort verdeutlicht wird, und die Entwicklung des Klybeck- Geländes, das unter dem Titel „Klybeckplus“ als neuer Stadtteil entwickelt wird. Die Planung von „Klybeckplus“ betrifft ein bebautes Industriegebiet mit einer Gesamtfläche von rund 300.000 m², das nicht von Grund auf neu gestaltet wird, sondern sich über einen längeren Zeitraum hinweg Schritt für Schritt verändern wird.

Wann

26.11.2018
19:30 Uhr

Termin in den eigenen Kalender importieren

Wo

FORUM Volkshochschule im Museum, Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln

Kosten

keine

Anmeldung

Veranstalter

Stadt Köln, Amt für Stadtentwicklung und Statistik

Weitere Infos

Link