051118_pixabay_MPIfG_crowd-3513215_960_720
© pixabay
Do. 15.11.2018
bis Fr. 16.11.2018
Instabile Ordnungen
Beim elften Institutstag des MPIfG diskutieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis Ursachen und Auswirkungen der Destabilisierung in Politik und Gesellschaft.
15.11.18, ab 13:00 Uhr
Armin Schäfer, Universität Münster, widmet sich in seinem Eröffnungsvortrag dem Wandel des Parteiensystems und der Krise der Sozialdemokratie. MPIfG-Wissenschaftlerin Lisa Suckert analysiert Großbritanniens neuen Wirtschaftsnationalismus im Zuge der Brexit-Kampagne. In weiteren Vorträgen thematisieren Norbert Walter-Borjans (NRW-Finanzminister a.D.) und IMPRS-Doktorand Arjan Reurink die Themen Steuerflucht sowie die Rolle der Niederlande als Offshore-Finanzplatz.
16.11.18, ab 09.00 uhr
Eine Podiumsdiskussion zum Thema „Migration als Disruption?“ mit Ferdos Forudastan (Ressortleiterin Innenpolitik der Süddeutschen Zeitung), Clemens Kroneberg (Professor für Soziologie an der Universität zu Köln), Rolf Mützenich (SPD-Bundestagsabgeordneter und Experte für Außen- und Sicherheitspolitik, wirtschaftliche Zusammenarbeit und Menschenrechte) und Wolfgang Uellenberg-van Dawen (Sprecher des Kölner Runden Tisches für Integration) thematisiert die Rolle demokratischer Institutionen in der Migrationsdebatte.
Wann
15.11.2018
bis 16.11.2018
13:00 Uhr
Termin in den eigenen Kalender importieren
Wo
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Paulstr. 3, 50676 Köln
Kosten
keine
Anmeldung
Veranstalter
MPIfG