Logo TH Köln1

© TH Köln

Empfehlung für zwei Projekte der TH Köln

Erster Stern für die substanzielle Projektidee

Der geplante Campus Rhein-Erft der TH Köln ist vom Aufsichtsrat der Zukunftsagentur Rheinisches Revier der Landesregierung als fortschrittliches Projekt zur Beschleunigung des Strukturwandels in der Region empfohlen worden. Darüber hinaus spricht sich der Rat für ein zweites Vorhaben der Hochschule aus: Das Programm „QUALIFIZIERT. VERNETZT. INNOVATIV. WIRKSAM. – Weiterbilden im Rheinischen Revier“ wurde ebenfalls gewürdigt. Beide Projekte erhalten damit in dem dreistufigen Verfahren einen „ersten Stern“ für die „substanzielle Projektidee“.

„Das Präsidium und die ganze TH Köln freuen sich über die Würdigung der bisherigen Arbeit und auf die neuen Herausforderungen. Sie sind ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu unserem neuen Hochschulstandort im Rhein-Erft-Kreis. Der Strukturwandel im Rheinischen Revier bringt in den kommenden Jahrzehnten eine gewaltige Kraftanstrengung mit sich und erfordert qualifizierte Fachkräfte sowie ein enges Zusammenwirken zwischen Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Hier sehen wir eine wichtige Aufgabe der TH Köln“, kommentiert Prof. Dr. Stefan Herzig, Präsident der TH Köln.

Das Konzept für den Campus Rhein-Erft entwickelt die TH Köln in Zusammenarbeit mit dem Rhein-Erft-Kreis, der Stadt Erftstadt und der Region Köln/Bonn e.V. seit Mitte 2017. Geplant ist dabei der Bau eines neuen Hochschulstandortes in Erftstadt-Liblar als Heimat für die im Oktober 2019 gegründete Fakultät für Raumentwicklung und Infrastruktursysteme. Mit dem Vorhaben „TH Köln – Campus Rhein-Erft“ gestaltet die Hochschule den Strukturwandel, die dynamische demografische Entwicklung und die ökonomischen, technologischen und räumlichen Transformationsprozesse im Rheinischen Revier aktiv mit. Den zukünftigen Ansprüchen an Infrastruktur, Digitalisierung, Klimaschutz und -anpassung sowie Energiewende in der Region soll damit nachhaltig entsprochen werden.

Ausgelegt auf 2.000 Studierende, sollen am Campus Rhein-Erft sechs neue, interdisziplinär angelegte Studiengänge in den Themenfeldern Raumentwicklung und Infrastruktursysteme angeboten werden. Die Absolventinnen und Absolventen werden zu Expertinnen und Experten für Standort-, Lebens- und Umweltqualität für Bevölkerung und Wirtschaft. {…}

Weiterbildungsprogramme für die und mit der Region

Neben der Ausbildung von jungen Fachkräften hat die TH Köln auch das Thema Weiterbildung im Fokus, um dem kurzfristigen und künftigen Qualifizierungsbedarf in der Region für Spezialisierung, Umstieg, Aufstieg und Gründung Rechnung zu tragen. Ziel des Projekts „QUALIFIZIERT. VERNETZT. INNOVATIV. WIRKSAM. – Weiterbilden im Rheinischen Revier“ ist ein zukunftsgerichtetes, innovatives und digitales Weiterbildungsportfolio, das in Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Bildungspartnerinnen und -partnern entstehen wird. {…}

Vollständige Quelle: TH Köln