Die Kölner Wissenschaftsrunde (KWR) bietet Ihnen zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, die für Sie Wissenschaft greifbar und erlebbar machen: ob bürgernahe Vorlesungen bei Wissenschaft im Rathaus/#WiRdigital, Exkursionen, Vorträge und Führungen im Rahmen der Kölner Themenwochen oder Vorträge an außergewöhnlichen Orten in der Reihe Wissenschaft in Kölner Häusern. Hinzu kommen Termine und Wissenswertes der 17 Mitgliederhochschulen und 7 außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Es warten viele spannende Themen auf Sie – suchen Sie sich einfach aus den zahlreichen Angeboten Ihr passendes Format heraus.
Wissenswertes aus Köln

Berichterstattung Rechtsextremismus
Sensibilität ist wichtig
Die Berichterstattung zu rassistisch motivierten Taten wie in Hanau stehen immer wieder im Fokus. Prof.'in Horz der TH Köln geht im Interview auf Fehler und Entwicklungen solcher Berichterstattungen ein.

NACAPS-Studie in Köln
Erstmalige Teilnahme
Die Universität zu Köln ist der National Academics Panel Studie beigetreten und wird an einer Längsschnittstudie zu den Promotionsbedingungen und Karrierewegen von Nachwuchswissenschaftler*innen an deutschen Hochschulen teilnehmen.

Hinter den Kulissen: Prof. Bhandari
Forschende aus Köln stellen sich vor
Im Interview erläutert Prof. Bhandari (TH Köln), wie das Projekt RETO-DOSSO mit Hilfe von dezentralen Energiesystemen und basierend auf erneuerbarer Energie, die lokale Wirtschaft ankurbeln und das Bewusstsein für die Nutzung solcher Technologien schärfen kann. Zudem erfahren Sie, was Bhandari an Köln toll findet.
Termine & Aktivitäten

So. 28.02.2021
Doktorandenprogramm
Das Doktorandenprogramm der International Max Planck Research School on the Social and Political Constitution of the Economy ist in eine neue Bewerbungsrunde gestartet. +++Bewerbungsschluss ist am 28. Februar 2021.

Mo. 01.03.2021
Raumluftqualität: Wie viel Frischluft brauchen wir?
Prof. Nehr von der Europäischen Fachhochschule benennt die Ursachen für eine hohe Schadstoffkonzentration in Innenräumen und erläutert präventive Maßnahmen und Strategien, die für eine gute Raumluftqualität sorgen.

Mo. 01.03.2021
#Ausbildung2021
IHK-Expertenteam beantwortet eure Fragen zur betrieblichen Ausbildung 2021 im Livestream auf Youtube.
Kölner Wissenschaftsrunde

International Business School

Deutsche Sporthochschule Köln
+49 221 4982 3850
pressestelle@dshs-koeln.de
http://www.dshs-koeln.de

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Fachhochschule der Wirtschaft

Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
+49 221 912652-0
poststelle@hspv.nrw.de
https://www.hspv.nrw.de/

FOM Hochschule für Oekonomie & Management
+49 800 195 9595
Studienberatung@fom.de
http://www.fom-koeln.de

Hochschule Fresenius
+49 221 973199-10
koeln@hs-fresenius.de
http://www.hs-fresenius.de

Hochschule für Musik und Tanz Köln
+49 221 912818 0
heike.sauer@hfmt-koeln.de
http://www.hfmt-koeln.de

Hochschule Macromedia
+49 221 31082-515
info.koeln@macromedia.de
http://www.hochschule-macromedia.de

Katholische Hochschule NRW, Köln
+49 221 7757 0
info@katho-nrw.de
https://www.katho-nrw.de/koeln

Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns

Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung

Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung

Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung

Rheinische Fachhochschule Köln

Universität zu Köln
+49 221 470 0
pressestelle@uni-koeln.de
http://www.uni-koeln.de

Universitätsklinikum Köln

Hochschule des Mittelstands, Köln
+49 221 2588980
koeln@fh-mittelstand.de
http://www.fh-mittelstand.de/köln

Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft

Leibnitz-Institut für Sozialwissenschaften
+49 221 47694-570
ingvill.mochmann@gesis.org
https://www.gesis.org/home/

International School of Management
+49 221 270995-0
ism.koeln@ism.de
https://www.ism.de/campus/koeln

Europäische Fachhochschule
+49 221 5000330-30
studienberatung-gesundheit@eufh.de
https://www.eufh.de/

Kunsthochschule für Medien Köln

Industrie und Handelkammer zu Köln
+49 221 1640 1510
detlef.kuerten@koeln.ihk.de
https://www.ihk-koeln.de