Die Kölner Wissenschaftsrunde (KWR) bietet Ihnen zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, die Wissenschaft greifbar und erlebbar machen: ob bürgernahe Vorlesungen bei Wissenschaft im Rathaus, Exkursionen, Vorträge und Führungen im Rahmen der Kölner Themenwochen oder Vorträge an außergewöhnlichen Orten in der Reihe Wissenschaft in Kölner Häusern (WiKH). Junge Nachwuchsforscher*innen finden bei der KölnerKinderUni zahlreiche Mitmachangebote. Hinzu kommen Events und Meldungen der 16 Mitgliederhochschulen und 7 außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Es warten viele spannende Themen auf Sie – suchen Sie sich einfach aus den zahlreichen Angeboten Ihr passendes Format heraus.
- Biomass DLR
Bild: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)
Vorhang auf, Bühne frei für BIOMASS, den „Lungenvolumen-Detektor“ der Erde
Radar aus dem All zur präzisen Bestimmung der Biomasse auf unserem Planeten
Juli 2025. Nach einem reibungslosen Start in die Commissioning-Phase des Erdbeobachtungssatelliten BIOMASS der Europäischen Weltraumorganisation ESA erzeugte das BIOMASS-Team des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) nun das erste Radarbild – ein Meilenstein, denn es ist das erste fokussierte SAR-Bild im P-Band, das jemals aus dem Weltraum aufgenommen wurde.
- FHM1
Prof. Dr. Claus Wilke, Prorektor für Studium & Lehre an der FHM.
Bild: Fachhochschule des MittelstandsUnternehmertum als Pflichtfach –
FHM fördert Gründergeist in allen Studiengängen
Juli 2025. Gründen liegt im Trend – zumindest theoretisch. Laut dem Student Entrepreneurship Monitor 2025 des Bundesverbands deutscher Startups e.V. bekunden rund 20 Prozent aller Studierenden in Deutschland ein grundsätzliches Interesse daran, nach dem Abschluss ein eigenes Unternehmen zu gründen.
- Amyloid-Plaques Alzheimer_Artur_stock.adobe.com
Bild: Artur, stock.adobe.com
Internationale Studie deckt auf –
Genetische Risikofaktoren für die Alzheimer-Krankheit in verschiedenen Bevölkerungsgruppen
Juli 2025. Eine neue internationale Studie, die vom Konsortium der European Alzheimer‘s and Dementia Biobank (EADB) koordiniert wurde, gibt Aufschluss darüber, welche genetischen Risikofaktoren für die Alzheimer-Krankheit in verschiedenen Bevölkerungsgruppen existieren und welche universell verbreitet sind.
Warum Studieren in Corona-Zeiten anders ist
Das Studieren an Kölner Hochschulen ging trotz Corona-Pandemie weiter. Über zwei Jahre Pandemie haben auch an Hochschulen ihre Spuren hinterlassen. Die KWR gibt mit dieser Interviewreihe einen Einblick in die aktuelle Situation der Kölner Hochschulen, macht auf die besonderen Herausforderungen des Hochschulsystems zu Corona-Zeiten aufmerksam. Im Gespräch: Prof. Dr. Claudia Bornemeyer, Rheinische Hochschule Köln. (KWR 02.08.2022)
Di. 08.07.2025
Die Suche nach den Außerirdischen
Gibt es Leben auf anderen Planeten? Oder in fremden Sonnensystemen oder anderen Galaxien? Wie ist das Leben auf der Erde entstanden?
Di. 08.07.2025
Helping Ourselves and Our Planet: Learning What We Want Versus What We Need! (Lecture held in English)
Are we able to distinguish between the two? Should we even attempt to make that distinction? And why does it matter in the first place? This session will take a closer look at these essential questions, unpacking their relevance and exploring the consequences of how we choose to answer them.
Do. 10.07.2025
Cologne Startup Summer Night 2025 -10 Jahre Gateway
Die KölnBusiness Wirtschaftsförderung veranstaltet gemeinsam mit dem Web de Cologne e.V. und den Gateway Hochschulen Köln am 10. Juli 2025 die Cologne Startup Summer Night. Die Cologne Startup Summer Night ist das ultimative Networking-Event der Startup-Szene und in diesem Jahr gibt es einen weiteren Anlass zum Feiern: Das Gateway feiert sein 10-jähriges Bestehen.
CBS University of Applied Sciences
Deutsche Sporthochschule Köln
+49 221 4982 3850
pressestelle@dshs-koeln.de
http://www.dshs-koeln.de
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Hochschule des Mittelstands, Köln
+49 221 2588980
koeln@fh-mittelstand.de
http://www.fh-mittelstand.de/köln
Fachhochschule der Wirtschaft
FOM Hochschule für Oekonomie & Management
+49 800 195 9595
Studienberatung@fom.de
http://www.fom-koeln.de
Hochschule Fresenius
+49 221 973199-10
koeln@hs-fresenius.de
http://www.hs-fresenius.de
Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
+49 221 47694 136
sophie.zervos@gesis.org
https://www.gesis.org/home/
Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
+49 221 912652-0
poststelle@hspv.nrw.de
https://www.hspv.nrw.de/
International School of Management
+49 221 270995-0
ism.koeln@ism.de
https://www.ism.de/campus/koeln
IU Internationale Hochschule
www.iu.de/campus/koeln/Hochschule für Musik und Tanz Köln
+49 221 912818 0
heike.sauer@hfmt-koeln.de
http://www.hfmt-koeln.de
Katholische Hochschule NRW, Köln
+49 221 7757 0
info@katho-nrw.de
https://katho-nrw.de/standorte/standort-koeln
Kunsthochschule für Medien Köln
Hochschule Macromedia
+49 221 31082-515
info.koeln@macromedia.de
http://www.hochschule-macromedia.de
Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung
Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung
Rheinische Hochschule Köln
Universität zu Köln
+49 221 470 0
pressestelle@uni-koeln.de
http://www.uni-koeln.de
Universitätsklinikum Köln
Industrie und Handelkammer zu Köln
+49 221 1640 1510
detlef.kuerten@koeln.ihk.de
https://www.ihk-koeln.de
KölnBusiness Wirtschaftsförderung
+49 221 99501-208
cedric.reuter@koeln.business
https://koeln.business/de/