Allgemeine Infos
597140_web_R_by_twinlili_pixelio.de
© twinlili_pixelio.de
Nach dem Studium
Stellensuche und Bewerbung von Hochschulabsolventen
Hier finden Sie Informationen zu Netzwerken, die Hochschulabsolventen bei der Stellensuche und der Vorbereitung darauf helfen.
600994_web_R_B_by_www.helenesouza.com_pixelio.de
©www.helenesouza.com_pixelio.de
Kredite & Darlehen
Hilfreiche Unterstützung
Infos zu verschiedenen Krediten und Darlehen – für einen Studienabschluss ohne Geldnöte.
401305_web_R_B_by_Sebastian Bernhard_pixelio.de
© Sebastian Bernhard_pixelio.de
BAföG
Studienfinanzierung durch den Bund
Vor über 30 Jahren wurde das Bundesausbildungsförderungsgesetz, kurz BAföG, vom Bundestag beschlossen. BAföG ist die günstigste Form der Studienfinanzierung. Rund 25 % der Kölner Studierenden bekommen es.
478190_web_R_K_by_Stephan Bachmann_pixelio.de
© Stephan Bachmann_pixelio.de
Stipendien
Förderungsmöglichkeiten für Studierende
Entgegen der landläufigen Meinung, dass nur Hochbegabte gefördert werden, legen viele Stipendiengeber ebenso Wert auf das gesellschaftliche Engagement der Studierenden.
448937_web_R_B_by_Anja_Mueller_pixelio.de
© Anja Müller_pixelio.de
Jobben im Studium
Ohne Moos nichts los
Rund 80% der Kölner Studierenden arbeiten neben ihrem Studium. Hier gibt es Tipps und Adressen zur Jobsuche in der Domstadt.
695691_web_R_K_B_by_Lupo_pixelio.de_-250×187
© Lupo_pixelio.de
Auslandsstudium mit Kind
Auslandsstudium mit Kind
Studenten und Studentinnen, die trotz der Doppelbelastung (Studium und Kind) und das noch im Ausland, nicht aufgeben und ihren Abschluss machen wollen, können sich bei der mawista-Versicherung um ein Stipendium bewerben.
Cropped man and woman using electronic device free image
© pexel
ASten und Fachschaften
Von Studis für Studis
Die an einer Hochschule eingeschriebenen Studierenden bilden die Studierendenschaft. Diese ist eine rechtsfähige Gliedkörperschaft der Hochschule, die ihre Angelegenheiten selbst verwaltet.
725846_web_R_K_B_by_Rainer Sturm_pixelio.de
© Rainer Sturm_pixelio.de
Akademische Auslandsämter
Studieren und arbeiten im Ausland
Vom Studium im Ausland über ein Praktikum in der EU bis zur Mitarbeit in großen ausländischen Unternehmen ist vieles möglich. Hier finden Sie Kontaktdaten sowie Tipps zum Auslandsaufenthalt.
749095_web_R_K_B_by_Martin Moritz_pixelio.de
© Martin Moritz_pixelio.de
Beratungsstellen
Übersicht der Studienberatungen
Wie ist der Wunsch-Studiengang aufgebaut? Welche Voraussetzungen müssen zu Aufnahme erfüllt werden? Und was ist bei einem Studienabbruch oder Hochschulwechsel zu tun? Die Beratungsstellen der Hochschulen helfen weiter!