
Mo. 06.09.2021
Wasserstoff: Energieträger mit großem Potenzial
Wasserstoff besitzt viel Energie, verbrennt sauber, ist transportabel und lagerfähig. Er kommt ausschließlich in gebundener Form vor, zum Beispiel in Wasser. Um ihn aus der Bindung zu lösen, ist Energie nötig. Nachhaltig ist nur Wasserstoff, der mittels Sonnenenergie, Wind-, Wasserkraft oder Biomasse gewonnen wird. Brennstoffzellen, die diesen „grünen“ Wasserstoff in Strom umwandeln, könnten zukünftig Motoren ersetzen, die Benzin, Diesel, Kerosin oder Schweröl nutzen.
Prof. Sattler erläutert die Vor- und Nachteile von Verfahren zur Wasserstoffproduktion. Anhand von Beispielen zeigt er, wo in der Region der Energieträger schon heute oder zukünftig genutzt wird.
Die Veranstaltung findet online via ZOOM statt. Der Link zur ZOOM-Teilnahme wird demnächst hier eingestellt.
Für die Nutzung von Zoom müssen Sie nicht unbedingt die Zoom-App installieren. Sie können Zoom auch online im Browser nutzen. Tipps dazu.
Ein einfacher Datenschutz ist über eine Rahmenvereinbarung zwischen Zoom und der TH Köln abgeklärt. Verschiedene Funktionen wurden auf Grund des Datenschutzes deaktiviert,
DSGVO konform. Die Datenspeicherung erfolgt auf ausländischen Servern. Mehr dazu.
Wann
06.09.2021
18:00 – 19:00 Uhr
Wo
Online
Kosten
keine
Anmeldung
Link zur ZOOM-Teilnahme folgt
Veranstalter
KWR/Stadt Köln/DLR
Referierende
Prof. Dr. Christian Sattler, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Köln