rice-7176354_1280

@Pixaby, Safari consoler

Di. 14.11.2023

Neue Ringvorlesung: Globale Ernährungssicherheit

Die Ursachen für Hunger sind vielfältig: Armut, Konflikte, extreme Naturereignisse, Ungleichheit oder Bevölkerungswachstum tragen unter anderem zu Ernährungsunsicherheit bei.

Wie können wir trotz der vielfältigen Herausforderungen globale Ernährungssicherheit erreichen und welche Aufgaben müssen wir meistern um die Weltbevölkerung nachhaltig zu ernähren? Es gibt viele gute Lösungsansätze aus unterschiedlichen Disziplinen.

In der neuen Vortragsreihe “Globale Ernährungssicherheit” an der Universität zu Köln zeigen die Referent*innen die vielfältigen Herausforderungen einer globalen und nachhaltigen Ernährungssicherung und sprechen über Lösungsansätze.

Am 14.November beleuchtet Dr. Markus Stetter von der Universität zu Köln über den “Beitrag verlorener Kulturpflanzen zur Diversität und Ernährung der Zukunft”. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich willkommen.

Der Beitrag verlorener Kulturpflanzen zur Diversität und Ernährung der Zukunft

Seit Beginn menschlicher Zivilisation wurden weltweit tausende Kulturpflanzen domestiziert und waren essentiell für die frühe Ernährungssicherung. Dennoch liefern heute nur drei Kulturpflanzen über 40 % der Kalorien für fast 8 Milliarden Menschen. Die Nutzung verlorener und lokaler Kulturpflanzen kann in Zukunft einen Beitrag zur Erzeugung nachhaltiger und qualitativ hochwertiger Nahrung leisten.

Ringvorlesung “Globale Ernährungssicherheit”

In der Ringvorlesung “Globale Ernährungssicherheit” stellen die Forschenden unterschiedliche Themen aus den Sichtweisen der verschiedenen Fachbereiche dar und verdeutlichen so die interdisziplinären Zusammenhänge und Möglichkeiten eine globale und gleichzeitig nachhaltige Ernährungssicherung zu erreichen.

Die Vorlesungsreihe richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen sowie an die breite Öffentlichkeit. Die Dozent*innen geben in allgemeinverständlicher Weise jeweils einen allgemeinen Überblick über den Bezug ihrer Fachrichtung zur globalen Ernährungssicherung, sowie einen Einblick in ihre aktuellen, verständlich aufbereiteten Forschungsergebnisse.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Universität zu Köln.

Wann

14.11.2023
18:00 – 19:30 Uhr

Termin in den eigenen Kalender importieren

Wo

Universität zu Köln, Hörsaal 0.024, Institut für Pflanzenwissenschaften (Biozentrum), Zülpicher Straße 47b, 50674 Köln

Kosten

Eintritt frei

Anmeldung

Veranstalter

Universität zu Köln

Referierende

Dr. Markus Stetter