
Mo. 03.05.2021
Mikromobilität: Das Potenzial der E-Scooter
Für Kurzstrecken sind sie perfekt und in den Städten nicht mehr zu übersehen: Elektro-Scooter. Ihre Nutzung soll den innerstädtischen Verkehr entlasten, Abgase verringern, die Mobilität steigern und Anreize zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel schaffen. Doch E-Scooter ist nicht gleich E-Scooter. Der erwartete Nutzen dieser Fahrzeuge zeigt sich bislang nur teilweise. Was braucht es also, damit Roller mit Elektroantrieb einen Mehrwert für die Gesellschaft erzeugen?
Dieser Frage gehen Prof. Michael Frantzen und Felix Vreden nach. Sie stellen zudem neue Entwicklungen im Bereich der Mikromobilität und einen innovativen E-Scooter vor.
Die Veranstaltung findet online via ZOOM statt. Der Link zur ZOOM-Teilnahme wird demnächst hier eingestellt.
Für die Nutzung von Zoom müssen Sie nicht unbedingt die Zoom-App installieren. Sie können Zoom auch online im Browser nutzen. Tipps dazu.
Ein einfacher Datenschutz ist über eine Rahmenvereinbarung zwischen Zoom und der TH Köln abgeklärt. Verschiedene Funktionen wurden auf Grund des Datenschutzes deaktiviert,
DSGVO konform. Die Datenspeicherung erfolgt auf ausländischen Servern. Mehr dazu.
Wann
03.05.2021
18:00 – 19:00 Uhr
Wo
Online
Kosten
keine
Anmeldung
Link zur ZOOM-Teilnahme folgt
Veranstalter
KWR/Stadt Köln/TH Köln
Referierende
Prof. Dr. Michael Frantzen, TH Köln
Felix Vreden (M.Sc.), PLEV Technologies GmbH