
Do. 12.05.2022
Alexander von Humboldt-Professuren
Die Alexander von Humboldt-Professur holt internationale Spitzenforscher*innen an deutsche Universitäten. Überreicht werden die Preise von der Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger sowie Hans-Christian Pape, Präsident der Humboldt-Stiftung.
Die Kölner Preisträger*innen im Einzelnen:
Christian Frezza
Krebszellen wachsen deutlich schneller als gewöhnliche Zellen im Körper. Ihr Stoffwechsel funktioniert deshalb anders und verwertet Nährstoffe mit großer Geschwindigkeit. Der Stoffwechselforscher Christian Frezza sucht nach Wegen, wie die Nährstoffverarbeitung in den Krebszellen so gestört oder sogar verhindert werden kann, dass diese nicht mehr wachsen und schließlich sterben.
Kate Rigby
Die Literaturwissenschaftlerin Kate Rigby ist eine zentrale Figur im Forschungsgebiet der Environmental Humanities. Mit ihr als Direktorin des neuen Zentrums für „Multidisciplinary Environmental Studies in the Humanities“ möchte die Universität Köln sich als Standort für interdisziplinäre globale Umweltforschung etablieren.
Bart Thomma
An der Universität zu Köln erforscht Bart Thomma Bodenorganismen und ihre Wechselwirkungen mit Pflanzen. Ein „Centre for Microbial Interactomics“ ist im Aufbau, das Thomma leiten und in dem er die evolutionäre Mikrobiologie und Pflanzenpathologie vertreten wird. Außerdem hat er vor mit Humanbiologen zusammen zu arbeiten. Denn wenn man Mikroorganismen im Boden mit ihrer Genetik und ihren Wechselwirkungen genauer versteht, könnte das auch hilfreich für die Medizin sein – zum Beispiel für die Verbesserung von Antibiotika.
Wann
12.05.2022
19:00 Uhr
Wo
Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom AG, Französische Str. 33 a-c, 10117 Berlin & Livestream
Kosten
keine
Anmeldung
Veranstalter
Bundesministerin für Bildung und Forschung/Universität zu Köln
Referierende
Bundesministerin Stark-Watzinger, u.a.